Plus d’un an après la création du comité interministériel chargé d’étudier la possibilité d’adopter une législation sur le devoir de vigilance en matière de droits humains et environnement pour les entreprises domiciliées au Luxembourg, aucune information n’est encore rendue publique quant aux travaux de ce comité. Le gouvernement luxembourgeois ne dispose pas non plus de position officielle et publique sur le projet de directive européenne sur le devoir de vigilance publiée il y a maintenant cinq mois. L’Initiative pour un devoir de vigilance appelle le gouvernement à ne plus tarder à présenter, de façon transparente, sa position sur les deux volets– national et européen.
Union européenne et commerce avec les territoires occupés : quelle(s) contribution(s) au respect effectif des droits fondamentaux ? À propos de cet événement Orateur : Diplômé de l’Université Paris I Panthéon-Sorbonne et de la Riga Graduate School of Law en droit international, Manuel Devers est juriste spécialisé au sein du Cabinet Devers.
Fast heimlich ist die EU-Kommission am 31. Dezember 2021, kurz vor Mitternacht, im Rahmen der Diskussionen zur Finanztaxonomie - einer Art Öko-Label für den Finanzbereich der ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten auflistet - vorgeprescht um hochkontroverse Atomkraft- und Erdgasaktivitäten als nachhaltig und damit als besonders investitions- und förderwürdig zu klassifizieren.
« Du temps de la colonie, l’agriculteur noir vivait comme un esclave, on nous donnait du travail et un peu de rémunérations, mais nous étions exclus de la société en général »
Die von der NGO Fairtrade Lëtzebuerg organisierten Fairtrade-Wochen sind auch in der Ausgabe 2022 ein großer Erfolg! Über 100 Aktionen rund um den fairen Handel werden in ganz Luxemburg von mehr als 70 Partnern organisiert. (FR)
Um die Akteure des Finanzsektors für die Dringlichkeit von Menschenrechtsfragen zu sensibilisieren, startet die Initiative pour un devoir de vigilance mit der Unterstützung von Fairtrade Lëtzebuerg und weiteren Organisationen, eine Mobilisierungsaktion, die sich an den Generaldirektor von Luxembourg For Finance, der Agentur für die Entwicklung des Finanzsektors, Nicolas Mackel, aber auch an andere institutionelle Akteure des Finanzplatzes richtet. (FR)
Fairtrade Lëtzebuerg wurde im Jahr 1992 gegründet und feiert in diesem Jahr sein dreißigjähriges Bestehen. Am Dienstag, den 22. März, fand eine Pressekonferenz statt, bei der die luxemburgische NGO auf die letzten drei Jahrzehnte zurückblickte und die diversen Sensibilisierungskampagnen im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums vorstellte.
À l’occasion de la Journée internationale du café 2021 ; ensemble avec la Fondation du Grand-Duc et de la Grande-Duchesse, l’association Stand Speak Rise Up, l’ONG Le Soleil dans la Main et les torréfacteurs luxembourgeois Lëtz Coffee, Bruno et Feierboun ; l’ONG Fairtrade Lëtzebuerg présente 4 nouveaux projets innovateurs autour du café, en présence de Vincent Ballot, meilleur ouvrier de France torréfacteur.
Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unseres Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie hier:Datenschutzerklärung